Feuerwehrfest 2025 in Breitscheid: Ein Ereignis, das man nicht verpassen sollte
Der Löschzug Breitscheid lädt herzlich ein zum traditionellen Feuerwehrfest, das vom 23. bis 25. Mai 2025 am Festplatz Mintarder Weg stattfinden wird. Dieses Event verspricht ein unterhaltsames Wochenende für die ganze Familie, und der Löschzug freut sich darauf, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen – hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein.
Der Festreigen beginnt am Freitag um 18:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Waldkirche Linnep, musikalisch gestaltet von den Kirchenchören der beiden Gemeinden. Im Anschluss marschieren die Kameradinnen und Kameraden des Löschzugs sowie benachbarte Wehren, begleitet vom Spielmannszug der St. Sebastianus Schützenbruderschaft, zum Festplatz. Ab 19:30 Uhr erwartet die Besucher der große Eröffnungsabend mit einer Tombola und DJ-Musik – ein beliebter Treffpunkt am Bierwagen sorgt für gesellige Stimmung und schöne Momente.
Der Samstag steht unter dem Motto "Erlebniswelt Feuerwehr". Von 14:30 Uhr an können die Festbesucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die Tanzkids des TuS Breitscheid bewundern. Zum ersten Mal treten auch das Pagettencorps sowie die Jugendgarde der Prinzengarde Blau-Weiß auf. Auf dem Festgelände präsentiert die Feuerwehr eine beeindruckende Fahrzeugausstellung, darunter eine Drehleiter und ein hochgeländegängiges Waldbrandtanklöschfahrzeug. Für die kleinen Gäste gibt es eine Hüpfburg im Feuerwehrdesign, die zum Toben einlädt.
Am Samstagabend um 19:00 Uhr erstrahlt das Festzelt in blauem Licht und öffnet die Türen zur beliebten Blaulichtparty. Bei freiem Eintritt werden die DJs mit Hits aus den 80ern, 90ern und aktuellen Chart-Hits für ausgelassene Stimmung sorgen.
Der Sonntag startet bereits um 11:00 Uhr mit einer weiteren Fahrzeugausstellung und spannenden Informationen von verschiedenen Organisationen der Blaulichtfamilie. Präsentiert werden unter anderem die Mobilen Retter, die die Möglichkeit bieten, Laienreanimation zu üben, sowie das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser Hilfsdienst, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, das Technische Hilfswerk und das Team der Notfallseelsorge des Kreises Mettmann. Kulinarisch verwöhnt die Feuerwehr ihre Gäste mit einer herzhaften Erbsensuppe aus der Feldküche sowie duftendem Kaffee und leckerem Kuchen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – eine großartige Gelegenheit für alle, das Gemeinschaftsgefühl und die traditionsreiche Arbeit der Feuerwehr hautnah zu erleben. Der Löschzug Breitscheid freut sich auf ein buntes und fröhliches Festwochenende und heißt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen!