Jugend der Feuerwehr Ratingen nimmt am Kreiszeltlager im Westerwald teil
Am vergangenen Wochenende fand in Roßbach im Westerwald das diesjährige Zeltlager der Jugendfeuerwehren im Kreis Mettmann statt. Auch die Ratinger Jugendfeuerwehr war mit 28 Kindern und 7 Betreuern vor Ort. Über vier Tage und bei bestem Wetter konnten die Jugendlichen fernab vom Alltag eine aufregende und ereignisreiche Zeit verbringen.
Am Donnerstag ging es mit sechs Fahrzeugen - darunter auch das Löschfahrzeug der Jugendfeuerwehr - Richtung Süden. Angekommen am idyllisch gelegenen Zeltplatz nahe der Wied hieß es dann erst einmal: Gemeinsam anpacken. Denn die in wenigen Stunden entstandene Zeltstadt musste zunächst mit vereinten Kräften aufgebaut werden. Nach getaner Arbeit ging es natürlich noch nicht in die Feldbetten, sondern bei ausgelassener Stimmung in die eigens geschaffene Zeltlager-Disco, bei der sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennenlernen und gemeinsam feiern konnten.
Der Freitag stand den Städten zur freien Gestaltung zur Verfügung; die Ratinger Jugendfeuerwehr nutzte das, um den Geysir Andernach - den größten Kaltwassergeysir der Welt - zu besichtigen. In den späten Abendstunden ging es dann auf Nachtwanderung. Die Organisatoren des Zeltlagers hatten sich dafür eine spannende Rätseltour überlegt, die bei Dunkelheit sowohl gute Orientierung als auch Kombinationsfähigkeit und Kreativität erforderte. Ein beeindruckendes Naturschauspiel gab es auch noch zu beobachten, denn die am Freitag in Europa sichtbaren Polarlichter waren am Himmel über dem Zeltlager besonders gut zu sehen.
Am Samstag dann ein weiteres Highlight jedes Zeltlagers: Die Lagerolympiade. Verschiedene Städte hatten dazu herausfordernde Spiele vorbereitet, und tatsächlich konnten die Jüngsten der Ratinger Jugendfeuerwehr in diesem Jahr alle anderen Gruppen hinter sich lassen. Unsere Gruppe mit dem selbstgewählten Namen "Nudelsalat" - möglicherweise inspiriert durch die hervorragende Verpflegung, die das Deutsche Rote Kreuz für uns organisierte - stand am Ende des Tages ganz oben in der Rangliste und sorgte so dafür, dass der Wanderpokal für die nächsten zwei Jahre in Ratingen stehen wird! Die zweite Ratinger Gruppe "Kartoffelkäfer" landete auf einem guten fünften Platz.
Am letzten Tag hieß es dann nach dem letzten gemeinsamen Frühstück und dem Abbau des Zeltlagers: Abschiednehmen. In Erinnerung bleiben wird sicherlich ein Wochenende voller schöner Erlebnisse, neuer Bekanntschaften, Freundschaften und der Zusammenhalt unter den Feuerwehren des Kreises. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für die großartige Organisation und bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die tolle Zeit.